Aktuelles aus dem Tierheim:
Wir brauchen frische Luft – für unsere Tiere.
Viele Tiere kommen krank oder traumatisiert zu uns. Sie brauchen Ruhe, Sicherheit – und ein gesundes Umfeld. Doch genau das wird schwer: Unsere Belüftung funktioniert nicht. Die Luft steht, es wird feucht, immer wieder entsteht Schimmel.
Jedes Mal müssen wir Tiere umsetzen und Räume reinigen – das kostet Zeit, belastet das Team und stresst die Tiere.
Wir wollen das ändern.
Mit einer neuen Belüftungsanlage schaffen wir endlich stabile, saubere Luft – weniger Belastung, mehr Zeit für das, was zählt: die Tiere.
Die Kosten: 57.898 €.
Für uns allein kaum zu stemmen – aber mit eurer Hilfe machbar.
Hilf mit – jeder Euro zählt. Und wenn du nicht spenden kannst: Bitte teile unseren Aufruf.
Danke fürs Mithelfen. 🐾
Unsere Geschichte
Gegründet wurde der Verein im Jahre 1986 mit 30 Gründungsmitgliedern.
Nachdem der Verein mehrere Jahre in der Eutiner Riemannstraße eine kleine Aufnahmestation für Katzen betrieben hatte, machte der Abriss des Gebäudes einen Neubau unerlässlich.
Am 24. Oktober 1996 fand die Grundsteinlegung des neuen Tierheimes am jetzigen Standort statt.
Am 9. August 1997 konnte mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes zugleich der Beginn der Tierschutzarbeit in den neuen Räumen gefeiert werden.
Fast genau ein Jahr später wurde mit der Fertigstellung des Hauptgebäudes die wesentliche Bauphase abgeschlossen.
In den folgenden Jahren wurden noch Unterbringungsmöglichkeiten für Kaninchen und Wildtiere, eine befestigte Auffahrt, sowie ein ausbruchsicherer Zaun für den Hundefreilaufbereich erstellt.
Fast alle Baumaßnahmen wurden in ehrenamtlicher, eigener Arbeit durchgeführt. Hierbei wurde der Tierschutzverein allerdings durch zahlreiche heimische Firmen, andere Vereine und private Personen unterstützt.
Es werden jährlich circa 700 Tiere aufgenommen, fast 50% stellen die Katzen. Der Rest teilt sich auf alle anderen bekannten Haus- und Heimtiere auf.
Zahlreiche Schulklassen und Kindergartengruppen besuchen jährlich das Tierheim und informieren sich über Fragen der Tierhaltung und Probleme des Tierschutzes.
In täglichen Telefonzeiten können sich Besucher in allen Fragen der Tierhaltung beraten lassen, was natürlich vor allen Dingen bei der Abgabe von Heimtieren besonders sorgfältig geschieht.
Wir sind auf Spenden angewiesen, da wir Betriebsmittel wie Futter, Einstreu und Reinigungsmittel, sowie Tierarztkosten größtenteils durch unsere Arbeit erwirtschaften und das nur ein Teil der umfassenden Kosten eines Tierheimbetriebs ist.