Unsere Geschichte
Seit 1986 im Einsatz für Tierwohl in Eutin – getragen von Ehrenamt, Spenden und viel Ausdauer.
-
1986
Vereinsgründung
30 Gründungsmitglieder legen den Grundstein. Erste Hilfen, erste Vermittlungen, erster Zwinger.
- Erste Kooperationen & Spendenquittungen
- Schwerpunkt: Fundtiere & Notfälle im Umland
-
1996
Grundsteinlegung am heutigen Standort
24. Oktober: offizieller Baustart. Viele Gewerke, viel Ehrenamt.
- Finanzierung: Spenden, Zuschüsse, Eigenleistung
- Erweiterungen ab Planungsphase berücksichtigt
-
1998
Hauptgebäude vollendet
Wesentliche Bauphase abgeschlossen. Danach: Ausläufe, Auffahrt, Sicherungszaun.
- Erweiterung Kleintierbereiche & Lager
- Erste „Tag der offenen Tür“-Veranstaltungen
-
Heute
Gemeinsam stark
Rund 700 Tiere/Jahr, Beratung, Schulklassen, Vermittlung – finanziert durch Spenden.
- Projekte: Belüftungsanlage, Sanierungen, Hundeplatz
- Digital: Online-Vermittlung & Formulare
✨ Gründung & Anfänge
1986 wurde der Tierschutzverein Eutin und Umgebung e. V. von 30 engagierten Mitgliedern gegründet. In den ersten Jahren betrieb der Verein in der Eutiner Riemannstraße eine kleine Aufnahmestation für Katzen. Nach dem Abriss des Gebäudes war ein Neubau unausweichlich – am 24. Oktober 1996 wurde der Grundstein für das neue Tierheim gelegt.
🏡 Neues Zuhause für Tiere
Schon am 9. August 1997 konnte der erste Bauabschnitt eröffnet und die Arbeit am neuen Standort aufgenommen werden. Ein Jahr später folgte die Fertigstellung des Hauptgebäudes. In den darauffolgenden Jahren entstanden weitere Einrichtungen: Unterkünfte für Kaninchen und Wildtiere, eine befestigte Auffahrt sowie ein ausbruchsicherer Zaun für den Hundefreilauf.
🤝 Gemeinschaft & Engagement
Fast alle Baumaßnahmen wurden in ehrenamtlicher Eigenleistung umgesetzt – unterstützt von heimischen Firmen, Vereinen und Privatpersonen. Dieses starke Miteinander prägt das Tierheim bis heute.
🐕🐈 Unsere Tiere
Jährlich finden rund 700 Tiere den Weg zu uns. Etwa die Hälfte davon sind Katzen, die übrigen Plätze teilen sich Hunde, Kleintiere und andere Heimtiere.
👩🏫 Aufklärung & Beratung
Regelmäßig besuchen uns Schulklassen und Kindergartengruppen, um mehr über artgerechte Tierhaltung und die Herausforderungen im Tierschutz zu erfahren. In unseren täglichen Telefonzeiten beraten wir Tierhalter persönlich – besonders sorgfältig natürlich bei Fragen zur Abgabe von Heimtieren.
💚 Warum wir Unterstützung brauchen
Der Betrieb eines Tierheims ist mit hohen Kosten verbunden: Futter, Einstreu, Reinigungsmittel und vor allem Tierarztkosten müssen gedeckt werden. Als gemeinnütziger Verein sind wir deshalb auf Spenden angewiesen – jede Hilfe zählt.